«Ostjude, Westjude … Für die Nazis sind wir verfluchte Juden»
«So vermag nur ein Autor zu schreiben, der bei jedem seiner Worte weiß, was ihm wichtig ist und was nicht.» (Hubert Spiegel, FAZ)
Felix und FelkaMONKEEWRENCH – vier Superhacker zwischen Genie und Wahnsinn
«Knallhart und gut: Diese Reihe gehört zum Besten, was das Genre zu bieten hat!» (Focus)
Cold Kill. Nichts ist je vergessenKruste, Kante, Knäppchen, Knust
Von Jausen, Puschen, Hacktätschli und Stutenkerlen: Wie wir wo sprechen – ein Ausflug in die regionalen Wortschätze
Grüezi, Moin, Servus!«Ich bin schrecklich zugänglich für die Welt»
Dichter und Kunstfigur, Provokateur und Visionär: Julia Encke über den französischen Literatur-Star Michel Houellebecq
Wer ist Michel Houellebecq?Patria
Felix und Felka
Tyll
Kommissar Marthaler jagt Menschenhändler-Bande
Geliebte Romanfiguren, romantische Ruppigkeit, Franz-Josef Degenhardt und die Kunst der Fuge – Ein Interview mit Jan Seghers
MenschenfischerLatein ist nicht nützlich. Latein ist schön!
«Musae quae pedibus magnum pulsatis Olympum…» Tote Sprache Latein? Von wegen!
Latein lebtSchöner scheitern mit Sarah Bosetti
Wenn wir mal das Mittelmaß treffen: einfach freundlich grüßen! Von einer, die auszog, das Scheitern zu lernen
Ich bin sehr hübsch, das sieht man nur nicht soEin Krieg, der nicht enden will
Geschichtsschreibung und politische Analyse in einem: Herfried Münklers brillante Gesamtdarstellung des Dreißigjährigen Kriegs
Der Dreißigjährige KriegEine verschwiegene Gemeinschaft. Ein ungeklärter Todesfall.
«Herausragend!» (Times Literary Supplement) – Der zweite Band der Sea-Detective-Reihe von Mark Douglas-Home
Sea Detective: Der Sog der TiefeSisyphos als glücklicher Mensch
«Ein wunderbar geschriebenes Buch» (F.A.S.) – Iris Radisch über die französische Literatur von Sartre bis Houellebecq
Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben«War ich überassimiliert, deutscher als jeder Deutsche?»
Der Literaturkritiker Ijoma Mangold erzählt die Geschichte seiner Herkunft
Das deutsche Krokodil«Der Mensch hätte eine bessere Menschheit verdient»
Was für ein Glück: der Lemming ist zurück. Ein Gespräch mit dem Wiener Autor Stefan Slupetzky
Die Rückkehr des LemmingCold Kill. Nichts ist je vergessen
The Child
Grauzonen
Alles über Heather
Literatur SPIEGEL
Sachbuchbestseller 2017
Newsletter
Wichtige Neuigkeit verpasst? Das muss nicht sein. Abonnieren Sie unseren Newsletter, der Sie regelmäßig mit den wichtigsten Infos versorgt.
Champion Sandalen Pool in blau