Der Tag, an dem sie Txato töteten
«Ich habe seit langem kein so überzeugendes und bewegendes Buch gelesen.» (Mario Vargas Llosa) «Unvergesslich, phantastisch.» (El Pais)
Patria«Vorläufig gefallen für die Sache des Faschismus …»
Andrea Camilleri erzählt eine vergnüglich-groteske Episode aus der bigotten Kleinbürgerwelt des italienischen Faschismus
Die InschriftMONKEEWRENCH – vier Superhacker zwischen Genie und Wahnsinn
«Knallhart und gut: Diese Reihe gehört zum Besten, was das Genre zu bieten hat!» (Focus)
Cold Kill. Nichts ist je vergessenVom Sinn der Blumen und dem Vergehen der Zeit
Oliver Sacks' letztes Buch: eine Bilanz seiner wissenschaftlichen und medizinischen Arbeit
Der Strom des BewusstseinsFelix und Felka
Kugel ist Kugel, Tod ist Tod
Eine Nacht, eine junge Liebe, ein tragisches Verbrechen: Volker Heises mitreißender Großstadtroman «Außer Kontrolle»
Außer KontrolleTyll
Neapel, eiskalt
Doppelmord im Vico Secondo Egiziaca – Ein neuer Fall für Inspektor Lojacono und die «Gauner von Pizzofalcone»
Frost in NeapelLatein ist nicht nützlich. Latein ist schön!
«Musae quae pedibus magnum pulsatis Olympum…» Tote Sprache Latein? Von wegen!
Latein lebtEin Krieg, der nicht enden will
Geschichtsschreibung und politische Analyse in einem: Herfried Münklers brillante Gesamtdarstellung des Dreißigjährigen Kriegs
Der Dreißigjährige KriegWenn Opa ein bisschen tüddelig wird
Gruselige Krankenschwestern, dümmliche Cops und ein herrlich komischer Opa – Neues von David Walliams!
Propeller-Opa«Den Menschen und dem Leben zugewandt»
Sylke Tempel ist tot. Zu ihren wichtigsten Werken zählt die Biografie der Widerstandskämpferin Freya von Moltke
Freya von Moltke«Der Tonfall ist doch sehr toxisch geworden»
Vom Gutbürger zum Wutbürger: Jan Skudlarek erklärt, wie und warum heute auf Teufel komm raus beleidigt wird
Der Aufstieg des Mittelfingers«War ich überassimiliert, deutscher als jeder Deutsche?»
Der Literaturkritiker Ijoma Mangold erzählt die Geschichte seiner Herkunft
Das deutsche Krokodil«Wir sind nicht die Krone der Schöpfung. Wir sind merkwürdig …»
Was uns ausmacht – und wie alles begann: eine spannende Entdeckungsreise zu den Ursprüngen der Zivilisation
Die Anfänge von allemRotröcke
Grauzonen
Meine Rezepte gegen Liebeskummer
Literatur SPIEGEL
Sachbuchbestseller 2017
Newsletter
Wichtige Neuigkeit verpasst? Das muss nicht sein. Abonnieren Sie unseren Newsletter, der Sie regelmäßig mit den wichtigsten Infos versorgt.
Jetztabonnieren